ephinoravexil Logo

ephinoravexil

Veranstaltungsbudgetplanung

Wer wir sind

ephinoravexil steht für durchdachte Eventbudget-Planung und transparente Finanzberatung. Seit 2020 helfen wir Veranstaltern dabei, ihre Events finanziell erfolgreich zu planen und umzusetzen.

Unsere Grundwerte

Transparenz in jeder Kalkulation

Wir verstehen, dass Eventbudgets komplex sein können. Deshalb erklären wir jeden Posten verständlich und nachvollziehbar. Unsere Kunden wissen immer genau, wofür ihr Geld eingeplant wird - von der Locationmiete bis zu den kleinsten Nebenkosten.

Realistische Budgetplanung

Schöngerechnete Kostenvoranschläge helfen niemandem. Wir arbeiten mit realistischen Zahlen und berücksichtigen auch unvorhergesehene Ausgaben. Ein gut geplantes Budget mit Pufferzonen ist besser als nachträgliche Kostenschocks.

Datenbasierte Entscheidungen

Unsere Empfehlungen basieren auf jahrelanger Erfahrung und konkreten Marktdaten. Wir sammeln kontinuierlich Informationen über Preise, Trends und Kostenfaktoren, um unseren Kunden fundierte Entscheidungsgrundlagen zu bieten.

Entstanden aus der Praxis

Die Idee für ephinoravexil entstand 2019, als unser Gründer Henrik Lindström als Veranstaltungsplaner immer wieder erlebte, wie Events an schlechter Budgetplanung scheiterten. Zu oft wurden Kosten unterschätzt, wichtige Posten vergessen oder unrealistische Erwartungen geweckt.

"Ein Event kann noch so kreativ und durchdacht sein - ohne solide Finanzplanung wird es zum Albtraum für alle Beteiligten."

Henrik Lindström, Gründer

Heute arbeiten wir mit über 200 Veranstaltern zusammen, von kleinen Vereinen bis zu mittelständischen Unternehmen. Unser Team hat dabei gelernt, dass jeder Euro zählt - aber auch, dass ein zu knappes Budget meist teurer wird als ein realistisch geplantes.

5 Jahre Erfahrung

Über 1.200 erfolgreich geplante Events

Wie wir arbeiten

Unser Ansatz kombiniert bewährte Kalkulationsmethoden mit individueller Beratung. Dabei verlieren wir nie das Ziel aus den Augen: erfolgreiche Events im geplanten Budget.

Henrik Lindström

Gründer & Finanzberater

Eventmanagement-Studium in Berlin, danach 8 Jahre als Veranstaltungsplaner tätig. Spezialisiert auf Corporate Events und Kulturveranstaltungen.

1 Ehrliche Kostenschätzung vor Optimismus

Wir beginnen immer mit einer realistischen Einschätzung aller Kosten. Lieber ein Budget, das funktioniert, als schöne Zahlen, die in der Realität platzen. Dabei berücksichtigen wir auch Faktoren wie Inflation, saisonale Schwankungen und regionale Preisunterschiede.

2 Pufferzeiten und Reserven einplanen

Jedes Event bringt Überraschungen mit sich. Deshalb arbeiten wir grundsätzlich mit Kostenpuffern von 10-15%. Das klingt nach viel, aber in unserer Erfahrung werden diese Reserven in 70% der Fälle tatsächlich benötigt.

3 Regelmäßige Budgetkontrollen während der Planung

Ein Budget ist kein statisches Dokument. Wir überprüfen alle vier Wochen den aktuellen Stand und justieren bei Bedarf nach. So werden aus kleinen Abweichungen keine großen Probleme.

Unser Versprechen an Sie

Wir glauben an langfristige Partnerschaften statt einmalige Geschäfte. Deshalb investieren wir Zeit in das Verständnis Ihrer spezifischen Bedürfnisse und entwickeln Lösungen, die auch bei zukünftigen Events funktionieren.

94%
Events im geplanten Budget
€2.1M
Budgetvolumen 2024
85%
Wiederkehrende Kunden